In enger Beziehung zu den Lehraufgaben des IEE stehen aktuelle Forschungsaktivitäten,
die sich in drei Schwerpunkte gliedern:
- Leistungsmechatronik / Antriebe
Hier reichen die Forschungsschwerpunkte von der klassischen elektrischen Antriebstechnik über die Leistungselektronik in Kombination mit moderner Regelungstechnik bis zur „Energiekonditionierung“ in elektrischen Energieverteilungsnetzen.
- Dezentrale Energiesysteme
Der Schwerpunkt der Arbeit ist die zunehmende dezentrale Einspeisung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen wie Wind, Sonne und Wasser und aus Block-Heizkraftwerken (BHKW).
- Elektrische Energiespeichersysteme
Die Wissenschaftler charakterisieren dazu das dynamische Verhalten und mögliche Anwendungen der einsetzbaren Speichertechniken wie Batterien, Superkondensatoren, Schwungradspeicher und Druckluftspeicher