Leistungsmechatronik / Antriebe
Arbeitsgruppe Leistungsmechatronik/Antriebe Forschungsschwerpunkte und Projekte: - Untersuchung von aktiven Maßnahmen zur Dämpfung von Schwingungen in Walzwerks-Antriebssystemen
 Abb: Nachbildung eines Walzwerk-Antriebssystems an einem Prüfstand- Modellierung des Verhaltens von Walzwerk-Antriebssystemen sowie der Vorgänge im Walzspalt
- Entwicklung von adaptiven Regelungskonzepten zur aktiven Dämpfung von selbsterregten Schwingungen (sog. "Rattern") in Walzwerk-Antriebssystemen
- Antriebsregler mit aktiver Schwingungsbedämpfung
- Identifikation mit genetischen Algorithmen
- PI-Zustandsregler mit Selbsteinstellung
- Netzgespeiste ASM mit variabler Käfigstruktur
- verlustarme dynamische Kennlinienverstellung
- wellenmomentabhängige Steuerung des Schlupfes
- im Läufer baulich integrierter Halbleitersteller
- Lebensdaueroptimierte Regelung elektrischer Antriebe
- Umrichter mit Antriebsstrang-Adaption
- kostengünstige Realisierung für KMU
|