Die Anmeldung zu den Klausuren erfolgt über das Anmeldesystem des Prüfungsamtes. Es gelten die allgemeinen Fristen zur Prüfungsanmeldung.
Klausurtermin ist Samstag, der 28.09.2019.
Klausurvariante | Beginn | Dauer |
---|---|---|
Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2 | 9 Uhr | 240 Min. |
Elektrotechnik für Ingenieure 1 und 2 | 9 Uhr | 180 Min. |
Die Klausuren bestehen aus kurzen Verständnisfragen und Rechenaufgaben. Die Themengebiete der Klausuraufgaben richten sich nach den Inhalten der zugehörigen Vorlesung/Lehrveranstaltung.
Klausurvariante | Kurzfragenteile | Rechenaufgaben |
---|---|---|
Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2 | 2 x 18P. | 6 x 22P. |
Elektrotechnik für Ingenieure 1 und 2 | 2 x 18P. | 6 x 15P. |
Als Hilfsmittel sind zur Prüfung zugelassen:
Weitere Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Insbesondere der Einsatz von Handys, Smartphones o.ä. führen zum Ausschluss.
Hier gibt es die alten Klausuren der letzten Semester zum Download.
Sommersemster 2014 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Wintersemester 2014/2015 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Sommersemester 2015 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Wintersemester 2015/2016 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Sommersemester 2016 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Wintersemester 2016/2017 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Sommersemester 2017 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Wintersemester 2017/2018 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Sommersemester 2018 | ||
Wintersemster 2018/2019 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2 | |
Sommersemster 2019 |
Steven Reineke, M.Sc. | |
Email: | steven.reineke@tu-clausthal.de |
Tel.: | 05323/72-2593 |
Raum: | 507 |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
| |
Nils Kreth, M.Sc. | |
Email: | nils.kreth@tu-clausthal.de |
Tel.: | 05323/72-3597 |
Raum: | 501 |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Nein, die Modulklausur zählt als eine Klausur, das bedeutet das Bestehen hängt von der Gesamtpunktzahl ab.
Alle Themengebiete der Vorlesung sind auch prüfungsrelevant.
Es ist eine selbst erstellte Formelsammlung (doppelseitig handbeschriebenes A4 Blatt, ohne Aufgaben/Musterlösungen) zulässig. Skripte, andere Formelsammlungen oder Mitschriften sind NICHT zugelassen.
Alle notwendigen Konstanten müssen auf dem selbst erstellten Formelzettel notiert oder auswendig gelernt werden. Gleiches gilt z.B. für die Formel zur Berechnung der Fläche eines Kreises oder den Cosinus-Satz.
Zu Zahlenwerten gehört IMMER auch die richtige Einheit. Fehlen Einheiten in Rechenwegen (auch in Zwischenschritten) kann die volle Punktzahl der Teilaufgabe nicht erreicht werden.
Sowohl das eine als auch das andere Vorgehen haben offensichtlich nicht zum richtigen Ergebnis geführt.