[1994] [1995] [1996] [1997] [1998] [1999]
[2000] [2001] [2002] [2003] [2004] [2005] [2006] [2007] [2008] [2009]
[2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019]
Beck | Moderne GTO-Pulswechselrichter für Gleichstrombahnen, Gesellschaft für Theoretische Probleme der Elektrotechnik, AGH Krakau, (September 1990) |
---|---|
Beck | Moderne Drehstromantriebe mit GTO-Pulswechselrichter, Bergakademie Freiberg, (September 1990) |
Beck | Elektronische Einrichtung zur Minimierung der überlasten in Antriebswellen von Walzgerüsten |
Beck | Vergleich von Spannungs- und Strom-Zwischenkreisumrichtern mit abschaltbaren Ventilen für Bahnanwendungen |
Beck | Vergleich von U- und I-Umrichtern für Lokomotivantriebe |
Beck u. a. | Energiepolitik und CO2- Minderungspotentiale |
Beck | Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa am Beispiel ICE |
Krüger | Anwendungsorientierte Methode zur Auslegung von Zustandsreglern für Elektroantriebe |
---|---|
Mendt | Off-line Simulationsmodell für eine Walzstraße |
Wehrmann | Parallelrechner für die Online-Simulation komplexer technischer Systeme, ITZ-Tage in Clausthal, (Juli 1994) |
Beck | Stand und Entwicklung der elektrischen Antriebstechnik in Deutschland |
Beck | Drehstromantriebe mit aktiver Schwingungsunterdrückung im elastischen Antriebsstrang |
Kayser | Lebendsdauererhöhung von Antriebskomponenten mittels unterschiedlicher Antriebsregelungen |
Goslar | Bericht zum Stand des Forschungsvorhaben |
Engel | State Controller with Kalman Filter damping Torque Oscillations in AC Traction Drives |
Goslar | Ein aktives Konzept zur maximalen Dämpfung der mechanischen Eigenkreisfrequenzen |
Engel | New Control Concept for Overload Minimized Traction Drives |
Alders | Neues Regelkonzept für elektrische Hochleistungstraktionsantriebe mit Berücksichtigung der schwingungsfähigen Mechanik |
Kayser | Lastkollektivierung durch aktive Schwingungsdämpfung in Antriebskomponenten mechanisch-elektrischer Systeme, VDI-Tagung „Schwingungen in Antrieben - Analyse, Beurteilung, Beeinflussung, Überwachung”, Veitshöchheim, (September 1995) |
Beck | Der ICE und seine zukünftigen Generationen |
Beck | Umweltschutz durch Regenerative Energien |
Beck | Alternative Studienkonzepte |
Goslar | Eine analytische Betrachtung der Methode der gezielten Eigenwertvorgabe am Zweimassen-Schwinger |
Beck/ | Lastminimierte energiesparende Shredder-Antriebe |
Goslar | Optimizing the Contol of High-Powered Electric Drives |
Beck | Life Time Extensions of grinding Mill Power Train Components by applied Fuzzy-Control |
Beck | Elektrische Leistungsübertragung bei Schiffsantrieben |
Goslar | Simulation mit MATRIXx |
Beck | Lebendsdauervergrößerung durch aktive Schwingungsbedämpfung |
Beck | Entwicklung eines problemorientierten neuen Studienganges „Energiesystemtechnik”, Ingenieurinnen und Ingenieure für die Zukunft |
Turschner | Aktive Schwingungsbedämpfung zur Lebensdauererhöhung von mechanischen Komponenten mit Hilfe einer Evolutionsstrategie |
Sourkounis | „Shredder-Belastungsmessung und lastminimierte”, energiesparende Shredderantriebe |
Beck | Powercontrol of Windpower Converters with Asynchronus Generator |
Turschner | Strategien zur Lebensdauererhöhung von mechanischen Komponeten in elektrischen Antriebssystemen |
Turschner | Parameteroptimierung mit Hilfe von Genetischen Algorithmen |
Beck | Mechatronische Regelungen in der Fahrzeugtechnik |
Wolf | Vorstellung eines neuartigen Konzeptes für netzrückwirkungsarme Drehstromlichtbogenöfen zur Elektrostrahlerzeugnisse |
Goslar | Experimentelle Erprobung der analytischen gezielten Eigenwertvorgabe |
Wenske | Versorgungskonzepte für elektrische Inselnetze |
Vollmer | Prozeßbegleitende Gasnetzsimulation für das Gasversorgungsnetz der Gasversorgung Thüringen GmbH, |
Beck | Energieforschung an der TU Clausthal |
Beck/Vollmer | Online-Zustandsschätzungen für regionale Transportnetze der GVT, Erfurt, (März 1998) |
Beck | Liberalisierung des Energiemarktes |
Hausberg | „Vom Batteriefahrzeug.... zum Elektrobrennstoffzellen-PKW” |
Beck | Lebendsdauersteigernde Kraftschlußregelung |
Beck/ | Technische Möglichkeiten zukünftiger Versorgungsstrukturen |
Vollmer | Gasnetzsimulation und Gasbeschaffenheitsverfolgung |
Beck | Aktive Schwingungsdämpfung in elektrischen Hochleistungsantrieben |
Wenske/ | Elektronische Synchronmaschine zur Energiekonditionierung in Verteilnetzen mit hohem Windenergieanteil |
Beck | Electronic Synchronous-Machine for the Decentralized Power-Conditioning in Distribution-Networks with High Wind-energy-share, Krakau, (Januar 1999) |
Wolf | Organisation und Unterstützung von Lehrveranstaltungen über das Internet |
Pop | Programing of Applications for the Control of Electrical Drives, |
Turschner | Simulation von Elektrischen Antriebssystemen mit MATLAB |
Turschner | Adaptive Zustandsregelung mit genetischen Algorithmen |
Turschner | Parameter Identification with Genetic Algorithms for State Controlled Rolling-Mill Motors, Clausthal, (Oktober 1999) |
Turschner | Aktive Schwingungsdämpfung in elektrischen Hochleistungsantrieben |
Salander | Elektrosmog durch niederfrequente Magnetfelder |
Turschner | Anpassung des Pi-Zustandsreglers an stark unterschiedliche Massenverhältnisse und Lose bei ausgeführten Anlagen |
Turschner | Selbsteinstellender zustandsgeregelter Asynchronantrieb mit lebensdauererhöhender aktiver Schwingungsdämpfung |
Beck | Starke Leichtgewichte, Antriebskonzepte der Zukunft |
Beck | Dezentrale Energieversorgung mit Brennstoffzellen, |
Chen Zhengshi | A high efficiency and economical energy |
Beck/Siemers | Dezentale Regenerative Energiesystemtechnik, Realisierung einer Demonstrationsanlage |
Beck | Energiekonditionierung in dezentralen Anlagen mit regenerativen Kleinkraftwerken |
Beck/Turschner | Parameteridentifikation mit evolutionären Algorithmen für Walzantriebe mit Zustandsregler |
Beck/Turschner | Intelligent Identification, Observation and Control of Complex Nonlinear System in Motion System |
Sourkounis | Weltenergieversorgung in der Zukunft |
Beck/Tulbure | Damping Torque - Oscillations at Drive with Double Cage Induction Machine |
Beck | Herausforderung Netzintegration: Energiekonditionierung in schwachen Netzen mittels „Elektronischer Synchronmaschine mit aktiven Dämpfer” |
Beck/Wenske/Wolf | Energie - Konditionierer als Stellglieder für Blindleistungs- |
Stichweh | Selbsteinstellender zustandsgeregelte Asynchronantrieb mit lebensdauererhöhenden aktiver Schwingungsdämpfung |
Beck | Atomausstieg - was nun |
Sourkounis | Potential der PI-Zustandsregelung bezüglich einer Lastkollektivminimierung |
Tulbure | Schwingungsdämpfung in Antriebssystemen mit Doppelkäfig-Asynchronmaschinen |
Beck | Atomausstieg - was nun? |
Beck | Wind energy converter with asynchronous machines and 12-pulse ac controller in generator mode |
Beck | Energiekonditionierung in dezentralen Energieversorgungssystemen mit stochastischem Primärenergieangebot |
Wenzl | Zukunftsszenario „Dezentrale Energieversorgung” |
Ropeter | The Impact of Microcyeles on Batteries in Different Applications |
Sourkounis | Stochastische Optimierung von Regelstrukturen zur Lastkollektivminimierung im Antriebsstrang von Windkraftanlagen |
Stichweh | Selbsteinstellender zustandsgeregelter Asynchronantrieb mit lebensdauererhöhender aktiver Schwingungsdämpfung; (Teil 2) |
Ropeter | Impedanzmessungen an Bleibatterien bei verschiedenen Ladezuständen |
Beck | Chancen und Probleme der Brennstoffzellen |
Sourkounis | Optimale Regelstrukturen zur Lastkollektivminimierung im Antriebsstrang von Windkraftanlagen |
Sourkounis | Mechatronische Systeme zur Nutzung der Windenergie |
Wiznerowicz | A method to estimate the magnetic flux density in inhomogenous space and new shielding materials International Scientific Colloquium Modelling for Electromagnetic Processing; Hannover ; (März 2003) |
---|---|
Dowrueng/Ropeter Wehrmann/ Harnaut/Siemers | Aufbau und erste Erfahrungen im Rahmen des Verbundvorhabens "Energiepark Clausthal" Tagung Fortschrittliche Energiewandlung und – anwendung; Stuttgart; (März 2003) |
Sourkounis – Leiter d. Tagung | Systematische Lastkollektivminderung in elektrischen Antriebssystemen Haus der Technik; Essen; (Mai 2003) |
Torres Breffe | MATLAB as a tool of Protective Reaying Simulation |
Wehrmann | Regenerative Energiequellen optimal nutzen |
Rehtanz | Autonome Systeme zur Überwachung und -Regelung elektrischer Energieübertragungsnetze |
Beck | Forschung an der Technischen Universität Clausthal im deutschen und europäischen Kontext |
Lülf | Zustandsorientierte Schwingungsdiagnose |
Beck | Regulierungsbehörde und Stromversorgungsqualität |
Wehrmann | Dezentrale Energieversorgung - aktuelle Entwicklungen und Forschungsschwerpunkte an der TU Clausthal |
Wehrmann | The Clausthal Demonstration Plant for Decentralised Renewable Energy Supply Systems |
Beck | Netzstabilität |
Beck | Dezentrale Energieerzeugung - eine Option für einen ausgewogenen Energiemix |
Beck | Dezentrale Energieerzeugung - eine Option für einen ausgewogenen Energiemix |
Wenzl | Studies on Pre-Heating of Batteries with Alternating Currents |
Beck | Dezentrale Energieerzeugung - eine Lösung zukünftiger Energieprobleme?! |
Peters | General overhaul and technical adaptation of second-hand windturbines, operation in weak grids |
Wenzl | Virtuelles Kraftwerk Harz |
Leba | Applications of Distributions Theory in Software Oriented System Control |
Tulbure, A. | Schutz- und EMV-Aspekte bei modernen Leistungshalbleitern |
Turschner | Power electronic substitution of a classical synchronous machine for pwer conditioning in decentralized energy supply |
Schäfer | General overhaul and technical adaption of second-hand wind-turbines, operationin weak grids |
Beck | Forschung im deutschen und europäischen Kontext ESG Wissenschaft, Technik und Ethik, (8. Februar 2006) |
Scherbeck | Überblick über Energiehandel unter Berücksichtigung von dezentraler Einspeisung innerhalb eines Regelgebietes |
Schmidt/Wenzl/Beck | 10.000 Mikr kW Anlagen in einem virtuellen Kraftwerk: eine Win Win Situation für (fast) alle |
Beck | Energieforschung in Niedersachsen |
Beck | Forschungsverbund Energie Niedersachsen - Dezentrale Energiesysteme - |
Beck | Dezentrale Energieversorgung hat Zukunft |
Beck | „Die Brennstoffzelle - zwischen Innovation und Wirtschaftlichkeit” |
Beck | Einsatzgebiete der Elektrotechnik im Umfeld der Brennstoffzelle |
Benger | Simulation von Bordnetzen Symposium "Elektrische Fahrzeugantriebe und -ausrüstungen, Dresden, (14.-15. November 2006) |
Beck/Lummer/ Schmidt/Wenzl | Synthetische Einspeiseprofile bei dezentraler Erzeugung |
Hesse, R. | Virtuelle Synchronmaschine (VISMA) - AG Energiekonditionierung und -einspeisung 1. Statusseminar des Forschungsverbund Energie Niedersachsen (FEN) in Goslar, (Juni 2007) |
Osika | Stabilität von Autonomen Netzen am Beispiel Energiepark Clausthal 1. Statusseminar des Forschungsverbund Energie Niedersachsen (FEN) in Goslar, (Juni 2007) |
Senkel | Erprobung von Betriebsmitteln - Stabiler Netzbetrieb von Micro-Grids am Beispiel des Energieparks Clausthal 1. Statusseminar des Forschungsverbund Energie Niedersachsen (FEN) in Goslar, (Juni 2007) |
Beck | Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) - Eine Brücke zur Transdisziplinarität Clausthaler BWG-Jahrestagung in Goslar, (Juli 2007) |
Beck Schmidt | Führt dezentrale Energieproduktion zu niedrigeren Preisen? Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU in Berlin, (September 2007) |
Beck Schmidt | Option zur Nachnutzung des Kaiser-Wilhelm-Schachtes zur Energiegewinnung Tagung "50 Jahre GDMB-Geschichtsausschuss 2007" in Clausthal-Zellerfeld, (September 2007) |
Hesse, R. Beck | Virtual Synchronous Machine 9th International Conference Electrical Power Quality and Utilisation, Barcelona, (Oktober 2007) |
Beck Reinicke | Grundlast von der Nordsee Erste Niedersächsische Energietage in Hannover, (November 2007) |
Beck | Zukunft der Energieversorgung heißt CO2-freie Stromversorgung bis 2050?! Energiesparwoche mit dem Thema "Zukunft der Energieversorgung", KVHS Osterode, (03.-07. März 2008) |
Beck Benger Wenzl | Behavior of electrochemical systems like lithium ion, NiMH, lead acid batteries and ultra capacitors during fast current stepts |
Beck Wehrmann Kaestle | Energiepark Clausthal als Vorläufer eines dezentralen Arealnetzes Fachtagung Energetische Sanierung von Siedlungsgebieten, Berlin, (18. März 2008) |
Beck Schröder Wehrmann | Prozessbegleitende Simulation von regionalen Gasverteilnetzen bei unvollständiger Messinfrastruktur Fachtagung Erfahrungsaustausch Gasnetzsimulation, Berlin, (16. April 2008) |
Benger Wenzl Beck Stagge | Homogenous current distribution in electrochemical systems (Poster) 11th Ulmer Electrochemical Talks, Ulm (11.-12. Juni 2008) |
Schröder Beck Wehrmann | Prozessbegleitende Simulation von regionalen Gasverteilnetzen bei unvollständiger Messinfrastruktur Kolloquium zur Praxis Bioerdgaseinspeisung und Regel- und ausgleichsenergie in der Gasversorgung, Erfurt, (04.-05. September 2008) |
Schröder Beck Wehrmann | State Reconstruction of Gas Networks First European Meeting on Metrology of Biofuels Supporting Production, Use and Regulations, Strasbourg, (06.-07. September 2008) |
Schröder Beck Wehrmann | Prozessbegleitende Simulation von regionalen Gasverteilnetzen bei unvollständiger Messinfrastruktur DVGW - Prüfstellenleitertagung Gas 2008, Bad Neuenahr, (10. September 2008) |
Schröder Beck Wehrmann | Prozessbegleitende Simulation von regionalen Gasverteilnetzen bei unvollständiger Messinfrastruktur Kolloquium "40 Jahre Dispatching in der VNG, Leipzig, (14.-15. Mai 2009) |
Wehrmann | Ansätze BHKWs zu virtuellen Kraftwerken zu vernetzen Branchenforum, BHKW und virtuelle Kraftwerke - Von der Eigenerzeugung zum Schwarmkraftwerk?, Hannover, (18. November 2009) |
Hager Beck Wehrmann | Simulation von regionalen Erdgasverteilnetzen mit unvollständiger Messinfrastruktur VDE/VDE Expertenforum "Verteilte Messsysteme", Braunschweig, (24. März 2010) |
Wehrmann Beck | Energietechnologien + Energiesystemtechnik, Beispiele für moderne konsekutive Bachelor- und Master-Studiengänge, zugeschnitten auf die aktuellen Anforderungen im Energiesektor Tagung: Jobmotor Energiesektor im Norden, Workshop B: Spezialisierte Energiestudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen oder duale Lösungen, Oldenburg, (07. Juni 2010) |
Kaestle | Kraft-Wärme-Kopplung im energiewirtschaftlichen Kontext ASUE-Fachtagung, Bad Staffelstein, (26. - 27. Oktober 2010) |
Kaestle | The Meaning of Photovoltaics to Future Grid Stability 1st Inverter and PV System Technology Forum 2011, Berlin, (24. -25. Januar 2011) |
Kaestle | Das virtuelle Hybrid-Strom-Kraftwerk in der "Prosumer-Zelle", KWK im Keller & Solar auf dem Dach Forum enertec dezentral, Leipzig, (27. Januar 2011) |
Turschner, D. Deutsch, A. (TEMACON) Braunsberger, T. (EZN) | Virtual Synchronous Machine (VISMA) Business Mission Week, Tokyo/Japan, (31.01. - 04.02.2011) |
Turschner, D. | Die Virtuelle Synchronmaschine (VISMA) zur Einbindung regenerativer Erzeuger in elektrische Netze VDE-Bezirksverein Südbayern e. V., München, (10. Februar 2011) |
Kaestle, G. | Bewertung des Stromspeicherbedarfs mittels der fouriertransformierten Restlast IEWT (Internationale Energiewirtschaftliche Tagung), Wien, (16. - 18. Februar 2011) |
Kaestle, G. | Elektrotechnische Normen als Basis für ein stabiles Netz DKE-Workshop Smart Grid, Offenbach, (05. Mai 2011) |
Kaestle, G. Vrana, T. K. Bentaleb, A. | Smart Standards for Smart Grid Devices 3rd European Conference Smart Grids and E-Mobility, München, (17. - 18. Oktober 2011) |
Kaestle, G. Vrana, T. K. | Das 50,2 Hz-Problem im Kontext verbesserter Netzanschlussbedingungen - Leistungselektronik in Netzen ETG-Kongress 2011, Würzburg, (08.-09. November 2011) |
Benger, R. Heyne, R. Wenzl, H. Beck, H.-P. | Economic feasibility of renewable powered fast charging stations 6th International Renewable Energy Storage Conference, Berlin, (28.-30. November 2011) |
Schnieder, R. | Spannungshaltung im Niederspannungsnetz durch den Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren Power and Energy Student Summit 2012, Ilmenau, (19.-20. Januar 2012) |
Turschner, D. | Stabilization of Power Systems with a Virtual Synchronous Machine (VISMA) f-cell Battery + Storage 2012, Stuttgart, (08.-09. Oktober 2012) |
Kaestle, G. | Ökonomische Regelkreise in der Energiepolitik 8. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien, (13.-15. Februar 2013) |
Kaestle, G. Pellinger, Ch. | Merit-Order-Matrix der Speicheroptionen 8. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien, (13.-15. Februar 2013) |
Kaestle, G. | Blockheizkraftwerke als flexible Erzeugungskapazitäten und ihre Möglichkeiten der Systemdienstleistungen Fachtagung: Die der Kraft-Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung, Freiburg, (21. März 2013) |
Kaestle, G. | Die Auswirkungen der Elektromobilität auf die Energienetze der Zukunft - Chance oder Risiko? User Group "Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids", Energieforen Leipzig, (24.-25. April 2013) |
Heins, W. Ell, N. Beck, H.-P. Bohn, C. | State observation in medium-voltage grids with incomplete measurement infrastructure through online correction of power forecasts European Control Conference, Strasbourg, (25.-27. Juni 2014) |
Schnieder, R. Wehrmann, E.-A. Beck, H.-P. | Spannungsregelung in Niederspannungsverteilnetzen durch regelbare Ortsnetztransformatoren im Mono- und Multisensorbetrieb NEIS 2014 Konferenz, Hamburg, (18.-19. September 2014) |
Schild, V. | Abschätzung des Speicherbedarfs in Mittel- und Niederspannungsnetzen NEIS 2014 Konferenz, Hamburg, (18.-19. September 2014) |
Turschner, D. | Die virtuelle Synchronmaschine (VISMA) - ein Beitrag zur Netzstabilisierung Woche der Energie 2014, Hamburg, (17.-21. November 2014) |
Turschner | Tanken im Smartgrid - Mythos Elektromobilität? Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Schaufenster-Dialog im Niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität, Haus der Wissenschaft, Braunschweig, (17. März 2015) |
Turschner | Tanken im Smartgrid - Mythos Elektromobilität? Handwerkskammer Braunschweig - Lüneburg - Stade, Lüneburg (29. April 2015) |
Tchoupou Lando | Ereignisbasiertes Modell für die Lebendauerprognose von Lithium-Ionen-Batterien 7. E-Motive Expertenforum "Elektrische Fahrzeugantriebe", BMW Drivin Academy, Maisach bei München, 09. Juni 2015) |
Beck | Zur Entwicklung der Technischen Universität Clausthal Vortrag anlässlich des Besuches der Andreas-Hermes Akademie, (19. Juni 2015) |
Beck | Vorstellung der Technischen Universität Clausthal Vortrag im Rahmen der Vorstands- und Beiratssitzung des VDE Bezirksvereins Braunschweig e. V., (07. Juli 2015) |
Turschner | Virtuelle Synchronmaschine |
Schnieder | Einsatzmöglichkeiten regelbarer Ortsnetztransformatoren zur Spannungshaltung und Netzverlustreduzierung in Niederspannungsverteilnetzen Konferenz für Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern (NEIS), Hamburg, (10. -11. September 2015) |
Spielmann | Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz Konferenz für Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern (NEIS), Hamburg, (10. - 11. September 2015) |
Turschner | PiVo - Lokal orientierte Strategien, Tanken im Smart Grid PiVo-Konferenz "Dezentrale selbstorganisierende Netzintegration", Berlin, (19. November 2015) |
Schnieder | Tutorien in den Grundlagen der Elektrotechnik organisieren und gestalten Lehre gut und rede darüber! Abendveranstaltung des Zentrums für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement in der Lehre, Clausthal-Zellerfeld, (13. Januar 2016) |
Turschner | Tanken im Smart Grid - Netzentlastung durch intelligentes Laden Netz-Stadtwerke-Treffen, Veranstalter EWE Netz GmbH, Bruchhausen-Vilsen, (20. April 2016) |
Turschner | Was ist PiVo - Ein Konzept ohne IKT BSM-Forum auf der MobiliTec 2016, Industriemesse Hannover, (27. April 2016) |
Turschner | Elektromobilität und Netzrückwirkungen Ergebnis-Seminar "eShuttle", Wolfsburg AG, (09. Juni 2016) |
Turschner | Virtual Synchronous Machine (VISMA) 2016 IEEE Pes General Meeting, Bosten, USA, (17. - 21. Juli 2016) |
Wenzl | Elektrochemische Speicher für das Stromnetz - Die langfristige Perspektive, EW-Tagung Energiespeicher für das Stromverteilnetz Leipzig, (8. November 2017) |
Ohrdes, T. Knoop, M. Schneider, E. Spielmann, V. Bast, O. Franzen, L. Behnisch, J. | EnEff: Stadt Verbundvorhaben: Wind-Solar-Wärmepumpen-Quartier - Erneuerbar betriebene Wärmepumpen zur Minimierung des Primärenergeibedarfs 4. Dialogplattform Power-to-Heat, veröffentlicht digital unter: www.vde.com/de/etg/arbeitsgebiete/v2/p2h2018, (11. – 12. Juni 2018) |
Fries, A.-K. Weeber, A. Wehrmann, E.-A. Beck, H.-P. | Nutzung von PV-Energie für den Eigenbedarf von Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen |
Ohrdes, T. Knoop, M. Schneider, E. Spielmann, V. Bast, O. Franzen, L. Behnisch, J. | Wind-Solar-Wärmepumpen-Quartier: Dynamische Modellierung und messtechnische Evaluation der Strom- und Wärmeversorgung im Quartier Dialogplattform Power-to-Heat, (12. – 13. September 2019) |
| |