Entwicklung und Realisierung energieautarker Standorte

Im Rahmen des Projekts werden durch die Firma E-Plus mehrere energieautarke Mobilfunkstandorte aufgebaut. Ziel des Projektes ist die Analyse der Betriebsmittelauslastung innerhalb der energieautarken Anlagen.

Im Rahmen des Projekts werden durch die Firma E-Plus mehrere energieautarke Mobilfunkstandorte aufgebaut. Die Energieversorgung wird primär durch eine am Mobilfunkmast montierte horizontallaufende Kleinwindenergieanlage und durch eine zweiachsig nachgeführte Photovoltaikanlage sichergestellt. Die Hauptkomponente des Systems stellt ein Energiespeicher (Bleibatterie) dar, der den Ausgleich zwischen der gelieferten Energie der Windenergie- und der Photovoltaikanlage und dem Energiebedarf des Mobilfunksystems herstellt. Als Back-Up-System werden zwei parallel arbeitende PEM-Brennstoffzellen eingesetzt, die Energie aus in Flaschenbündeln angeliefertem Wasserstoff bereitstellen, sobald der Energiespeicher seinen minimalen Ladezustand unterschreitet.

Ziel des Projektes ist die Analyse der Betriebsmittelauslastung innerhalb der energieautarken Anlagen. Die erhaltenen Ergebnisse werden für die Auslegung der nachfolgend zu realisierenden Anlagen verwendet. Die Möglichkeit der Einbindung eines Elektrolyseurs zur Erhöhung der Gesamtauslastung der Anlage wird zusätzlich untersucht. Der Einsatz des Elektrolyseurs würde insgesamt einen autarken Betrieb ermöglichen, da Wasserstoff vor Ort hergestellt wird und keine Anlieferung mehr nötig ist.

Projektpartner:

Das Projekt wird in Kooperation mit der Firma E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG durchgeführt, die die energieautarken Mobilfunkstandorte errichtet und betreibt.


Technische Universität Clausthal
Institut für Elektrische Energietechnik
Leibnizstr. 28
38678 Clausthal-Zellerfeld
Germany
Tel. +49-5323-72-2299
Fax +49-5323-72-2104