Projekte
Schwingungsdämpfung in Walzgerüsten der Walzwerktechnik
Aufbau und Betrieb eines Windgetriebeprüfstandes zur Nachbildung von Netzfehlern
Aufbau von Getriebeprüfständen im Modellmaßstab
Entwicklung neuartiger Aktorik zur hochdynamischen Schwingungsdämpfung in mechanischen Systemen
Wirkungsgradmessungen bei Mischerantrieben in der verfahrenstechnischen Industrie
Forschungsbereiche
Feldorientierte Regelung
Leistungselektronik
Mechanische und elektrische Schwingungsdämpfung
Elektrische Antriebe
Mechanische Prüfstände
Speicherprogrammierbare Steuerungen
(Simatic S7)
Beck, H.-P.; Turschner, D.: Online-Parameteridentifikation mit genetischen Algorithmen für Walzantriebe mit Zustandsregler. Bericht AW 127. VFWH. Düsseldorf, 1999.
Beck, H.-P.; Turschner, D.: Parameter estimation for state controlled rolling-mill motors using evolutionary algorithms. AMC 2000. International Workshop on Advanced Motion Control. Nagoya (Japan) 2000.
Beck, H.-P.; Turschner, D.: Parameteridentifikation mit evolutionären Algorithmen für Walzantriebe mit Zustandsregler. VDI-Schwingungstagung 2000. Kassel, 2000.
Beck, H.-P.; Turschner, D.: Anpassung des PI-Zustandsreglers an stark unterschiedliche Massenverhältnisse und Lose bei ausgeführten Anlagen.Bericht AW 129. VFWH Düsseldorf, 2000.
Beck, H.-P.; Turschner, D.: Commissioning of a state controlled high-powered electrical drive using evolutionary algorithm, IEEE/ASME Trans on Mechatronics for Focused Section on Papers from AMC2000-Nagoya, p. 149-154, June 2001.
Beck, H.-P.; Turschner, D.: Identifizierung einer Nichtlinearität bei Mehrmassenschwingern mit Hilfe von Genetischen Algorithmen, Bericht AW 131. VFWH Düsseldorf 2001.
Turschner, D.: Selbsteinstellende kaskadierte Zustandsregelung mit evolutionären Algorithmen für mechatronische Antriebssysteme mit Lose, Dissertation TU Clausthal, Shaker Verlag, Aachen 2003
Turschner, D.; Stichweh, H.: Entwicklung adaptiver Reglerstrukturen zur Dämpfung von multifrequenten selbsterregten Schwingungen in Walzwerks-Antriebssystemen, Bericht AW 136. VFWH Düsseldorf 2005.
Turschner, D.; Hesse, R.: Power electronic substitution of a classical synchronous machine for power conditioning in decentralized energy supply, 3rd French–German conference Renewable and Alternative Energies, University of Le Havre, PFT Fécamp, France. Tagungsband S. 39-46, 12/2005.
Turschner, D.; Hesse, R.; Beck, H.-P.: Strukturoptimierter adaptiver Dämpfungsregler zur Reduzierung von selbsterregten, multifrequenten Schwingungen in mechatronischen Systemen, Bericht AW137. VFWH Düsseldorf 2006.
Hesse, R.; Turschner, D.: Phasen- und amplitudenfehlerfreie Filterung von störbelasteten Meßsignalen mit quasistationärer Basiskomponente, tm Technisches Messen 74 (2007) 1, S. 14-18, Oldenbourg Verlag, München, ISSN 017-180-96
Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.: Die virtuelle Synchronmaschine, etz Elektrotechnik + Automation, Heft Motion & Mechatronics S2/2007, S. 38-44, VDE Verlag Berlin, ISSN 094-873-87
Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.: Simulation einer Virtuellen Synchronmaschine, Simulationswissenschaftliches Zentrum der TU Clausthal, Bericht 2005-2006, S. 130-139, ISBN 978-3-9811720-0-3
Turschner, D.; Beck, H.-P.: Selbsteinstellende Regelung für losebehaftete Antriebssysteme, Antriebstechnik, Heft 8/2007, S. 30-37, (August 2007).
Turschner, D.; Hesse, R.; Beck, H.-P.: Virtual Synchronous Machine. 9th International Conference Electrical Power Quality and Utilisation, Barcelona, 9-11 October 2007, Proceeding erscheint 2008
Beck, H.-P.; Hesse, R; Turschner, D.: Virtuelle Synchronmaschine in stromrichterdominierten schwachen Netzen, Zwölftes Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik, Regelungstechnik für dezentrale Energiesysteme
22.-23. November 2007, Tagungsband unter www.iset.uni-kassel.de
Turschner, D.; Hesse, R; Beck, H.-P.: Einsatzpotential der Virtuellen Synchronmaschine zur Verbesserung der Netzqualität, Kolloquium des ETI der TH Karlsruhe, 14. Januar 2008, Tagungsband nicht verfügbar
Für weitere Veröffentlichungen siehe Veröffentlichungen der Institutsmitarbeiter und Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. H.-P. Beck
Patente
Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D.: Konditionierungseinrichtung für Energieversorgungsnetze, Deutsche Patent- und Markenamt, Patentanmeldung: 10 2006 047 792.8, Anmeldetag: 06.10.2006
Jahrgang 1967, geboren in Überlingen am Bodensee
1986 Abitur (Oberstufengymnasium Oberzwehren/Kassel)
1986 bis 1987 Wehrdienst
(2. Panzergrenadierdivision)
1993 Diplom der Fachrichtung Elektrotechnik mit der Spezialisierung Meß- und Regelungstechnik, Energietechnik an der Technischen Universität Braunschweig
1993 bis 1996 Entwicklungsingenieur in der Antriebstechnik der Piller GmbH Osterode
Seit 1996 Mitarbeiter am Institut für Elektrische Energietechnik der Technischen Universität Clausthal
Seit 1998 Dozent an der Fachschule für Wirtschaft und Technik (ehem. Berg- und Hüttenschule)
2002 Promotion im IEE im Bereich Antriebstechnik
Seit 2003 Arbeitsgruppenleiter im IEE für den Bereich Leistungsmechatronik / Antriebe. Verantwortlich für die Lehrveranstaltungen Elektrische Energietechnik, Regelung elektrischer Antriebe, Leistungsmechatronische Systeme und Energiesystemtechnik.
Seit 2008 Juror bei Jugend forscht Niedersachsen(Landesausscheidung)
Seit 2011 Mitglied des internationalen Programmkommitees International Conference on Renewable Energy and Power Quality ICREPQ