Zum Hauptinhalt springen

Vorlesungsinfo

Blockveranstaltung:

Optimierung und Instandhaltung von elektrischen Energieanlagen

(Instandhaltung elektrischer Maschinen / Condition Monitoring)

Erster Tag
• tkSE im Wandel. Der Weg zur Decarbonisierung von tkSE!
• Instandhaltung el. Maschinen, was ist das? (Technik, Menschen, Verfügbarkeit, Hightech)
• Vorgehensweisen u. Strategien in der Instandhaltung
• Digitaler Wandel in der Instandhaltung bei thyssenkrupp Steel
• Welche Vorgehensweise hat sich bewährt? „Modern work“ in der Instandhaltung?
• Der Störungsfall, was nun? Schadensanalysen (5W, Ishikawa, ...)!

Zweiter Tag
• Betreiber elektrischer Anlagen (Verantwortung/Aufgaben/Organisation)
• Wie versorgt sich ein Stahlunternehmen mit Energie? Die grüne Transformation eines Stahlunternehmens.
• Die Zukunft im Stahlbereich (KI in der Instandhaltung: Chancen  Risiken (Dialog/Diskussion)
• Energieeffizienzbetrachtungen
• „Predictive Maintenance“ ⇔ Condition Monitoring (Asset Management-Strategie/Grundlagen)

Dritter Tag
• „Predictive Maintenance“ ⇔ Condition Monitoring (Vertiefung)
• Anwendungsbeispiele für Überwachungstechniken
• Betriebsblind? Das Ziel nicht vergessen!
• Anforderungen an den Ingenieur / die Ingenieurin
• Übungen / Fragen

Vierter Tag
• „From Ore to Steel“ (aus energie- u. antriebstechnischer Sicht)
• Abschlußgespräch/Prüfung

DIE VORLESUNG FINDET NUR BEI MINDESTENS 5 HÖRERN/HÖRERINNEN STATT!

Zurück